Unsere Leistungen

Onkologie Hamburg

LDR-Brachytherapie bei Prostata-Karzinom

Präzise Strahlentherapie direkt am Tumor

Die LDR-Brachytherapie ist eine etablierte Methode zur Behandlung von Prostatatumoren, bei der kleine radioaktive Strahler (Seeds) direkt in das Tumorgewebe der Prostata eingesetzt werden. Diese Form der Strahlentherapie ermöglicht eine gezielte Bestrahlung des Tumors, während umliegendes gesundes Gewebe bestmöglich geschont wird. Die minimal-invasive Behandlung erfolgt meist ambulant oder kurzstationär und stellt eine schonende Alternative zu Operation oder externer Strahlentherapie dar.

Transperineale Fusionsbiopsie der Prostata

Schmerzfreie und präzise Diagnostik

Die transperineale Fusionsbiopsie ist eine fortschrittliche Methode zur Entnahme von Gewebeproben aus der Prostata, die zum Einsatz kommt, wenn ein Verdacht auf Prostatakarzinom besteht. Ein solcher Verdacht kann entstehen, wenn der PSA-Wert (Prostataspezifisches Antigen) erhöht ist oder eine MRT- oder Ultraschall-Untersuchung verdächtige Strukturen in der Prostata zeigt. Der PSA-Wert ist ein Blutwert, der als Frühwarnzeichen für ein Prostatakarzinom dient und mögliche Veränderungen in der Prostata anzeigt.

Im Gegensatz zur herkömmlichen rektalen Biopsie, bei der die Proben durch den Darm entnommen werden, erfolgt die Gewebeentnahme bei der transperinealen Methode durch den Damm (Perineum), also von außen. Dieses Vorgehen ermöglicht es, auch schwer zugängliche Bereiche der Prostata präzise zu untersuchen, während das Risiko einer Infektion minimal ist, da keine Darmbakterien in die Prostata gelangen können.

Die transperineale Biopsie wird unter einer kurzen Vollnarkose durchgeführt, ähnlich wie bei einer Darmspiegelung, sodass der Patient während des Eingriffs keine Schmerzen verspürt.

onkologie-hamburg- l-hyperthermie-v1

Ganzkörper-Hyperthermie

Wärmebasierte Therapie zur Unterstützung des Körpers

Die Ganzkörper-Hyperthermie ist ein medizinisches Verfahren, das gezielt die Körpertemperatur erhöht, um Stoffwechselprozesse anzuregen, die Durchblutung zu verbessern und das Immunsystem zu aktivieren. Sie kann unterstützend in der Tumortherapie sowie bei verschiedenen chronischen und entzündlichen Erkrankungen eingesetzt werden.

Ihre Praxis für Onkologie Hamburg: Mit modernsten Therapieverfahren und einer individuellen Betreuung bieten wir Ihnen eine spezialisierte und ganzheitliche Versorgung.

onkologie-hamburg- l-goldmarker

Goldmarkerimplantation vor Cyberknife-Therapie

Präzise Vorbereitung für eine gezielte Strahlentherapie

Die Goldmarkerimplantation ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf die CyberKnife-Therapie, eine spezielle und hochpräzise Form der Strahlentherapie, die häufig bei Prostatakrebs eingesetzt wird. Dabei werden kleine, etwa reiskorngroße Goldmarker in die Prostata implantiert. Diese Marker helfen, das Organ während der Bestrahlung genau zu lokalisieren.

Das CyberKnife-System ist ein robotergestütztes Bestrahlungssystem, das Tumore millimetergenau trifft. Es nutzt eine Kombination aus Bildgebung und Robotik, um die Strahlung gezielt auf den Tumor zu richten. Mithilfe von Goldmarkern kann das System die Position der Prostata kontinuierlich überwachen und Anpassungen vornehmen, wenn sich das Organ durch natürliche Bewegungen wie Atmung oder Darmbewegung leicht verschiebt.

Diese Technologie ermöglicht eine präzise Bestrahlung des Tumors bei größtmöglicher Schonung des umliegenden gesunden Gewebes. Die Goldmarker-Implantation erfolgt in einem kurzen, minimal-invasiven Eingriff und ist entscheidend für die Wirksamkeit und Präzision der anschließenden Cyberknife-Therapie.

onkologie-hamburg- l-ernaehrung

Ernährungsberatung

Für eine angepasste Ernährung bei Tumortherapien

Nach einer Krebsdiagnose ist die richtige Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Therapie, um den Körper zu stärken und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Viele Patienten sind jedoch unsicher, welche Lebensmittel für sie während der Behandlung gut sind und welche sie meiden sollten. Oft wirken sich auch die Erkrankung selbst oder die Nebenwirkungen der Therapie auf das Essverhalten aus, was die Situation zusätzlich erschwert.

In unserer Praxis für Onkologie Hamburg bieten wir eine spezielle Ernährungsberatung an, um Patienten dabei zu unterstützen, ihren Ernährungszustand während der Behandlung zu stabilisieren und ihre Genesung bestmöglich zu fördern. Bei Bedarf werden individuelle Ernährungspläne erstellt, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt sind.

onkologie-hamburg- l-mistel

Misteltherapie

Natürliche Begleitung der Tumortherapie

Bereits in der Antike wurde die Heilkraft der Mistel genutzt, um Immunschwächen und Krebserkrankungen zu behandeln. Heute ist die Misteltherapie eine durch Leitlinien anerkannte ergänzende Maßnahme in der konservativen Tumortherapie. Sie wird individuell auf den Patienten und seine Erkrankung abgestimmt.

Zahlreiche Studien zeigen, dass eine Misteltherapie unterstützend wirken kann. Besonders bei systemischen Chemotherapien lassen sich häufige Nebenwirkungen wie Fatigue (chronische Erschöpfung) und Übelkeit lindern. Dies trägt dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern und die Verträglichkeit der Haupttherapien zu erhöhen.

Durch ihre natürlichen Heilkräfte kann die Mistel das Immunsystem stärken und so das Therapieansprechen positiv beeinflussen. Gleichzeitig kann sie das Risiko von Therapieabbrüchen verringern und zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Eine erfolgreiche Misteltherapie erfordert die Wahl des passenden Präparats, eine individuell abgestimmte Dosierung und ein maßgeschneidertes Therapieschema. In der Onkologie Hamburg beraten wir Sie gerne über die Möglichkeiten einer begleitenden Misteltherapie und deren Integration in Ihre Tumorbehandlung.

Mikrobiomdiagnostik

Darmgesundheit als Schlüssel zur ganzheitlichen Medizin

Das Mikrobiom – die Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm – spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit. Es beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem und verschiedene Stoffwechselprozesse. Eine gestörte Darmflora kann mit verschiedenen Beschwerden wie Verdauungsproblemen, chronischen Entzündungen oder einem geschwächten Immunsystem in Verbindung gebracht werden.

Die Mikrobiom-Diagnostik ermöglicht eine detaillierte Analyse der Zusammensetzung der Darmflora. Durch eine gezielte Untersuchung können Ungleichgewichte erkannt und individuelle Therapieansätze zur Unterstützung der Darmgesundheit entwickelt werden. Dies kann insbesondere bei Verdauungsbeschwerden, chronischen Erkrankungen oder nach Antibiotika-Therapien sinnvoll sein.

Auf Basis der Ergebnisse können individuelle Empfehlungen zu Ernährung, Probiotika oder anderen unterstützenden Maßnahmen gegeben werden, um die Darmflora gezielt zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Unsere weiteren Leistungen

Onkologie Hamburg
  • Onkologische Zweitmeinung
  • Impfungen

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Wenden Sie sich per Mail oder per Kontaktformular an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.