onkologie-hamburg-Brachytherapie-Hamburg

Brachytherapie Hamburg

Präzise Strahlenbehandlung bei Prostatatumoren

Die LDR-Brachytherapie ist eine etablierte und hochpräzise Methode zur Behandlung von Prostatatumoren. Dabei werden winzige radioaktive Strahler (Seeds) direkt in die Prostata eingesetzt, um den Tumor gezielt zu bestrahlen. Diese Form der Strahlentherapie ermöglicht eine schonende Behandlung, da das umliegende Gewebe wie Harnröhre, Blase und Darm weitgehend geschont wird.

In unserer onkologischen Praxis für Brachytherapie Hamburg verfügen wir über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Durchführung dieser Therapie. Durch die individuelle Anpassung an den Patienten können wir eine effektive und maßgeschneiderte Behandlung anbieten.

onkologie-hamburg- brachy-zwei

LDR-Brachytherapie

Schonende Strahlentherapie mit hoher Präzision

Die Low Dose Rate (LDR)-Brachytherapie gehört zu den präzisesten Strahlentherapien bei Prostatakrebs. Hierbei werden winzige, radioaktive Seeds in die Prostata eingebracht, die über Monate hinweg eine konstante, aber niedrige Strahlendosis abgeben. Diese kontinuierliche Bestrahlung zerstört die Tumorzellen nach und nach, während das umliegende gesunde Gewebe weitgehend geschont wird.

Vorteile der LDR-Brachytherapie:

  • hohe Strahlendosis direkt im Tumor, ohne umliegende Organe stark zu belasten
  • Schonung von Blase, Darm und Harnröhre
  • weniger Nebenwirkungen als eine externe Strahlentherapie oder eine Operation
  • ambulant oder mit kurzer stationärer Überwachung durchführbar
  • schnelle Erholung und geringe Beeinträchtigung der Lebensqualität

Diese Behandlung eignet sich besonders für Patienten mit lokal begrenztem Prostatatumor, also wenn sich der Tumor ausschließlich in der Prostata befindet und keine Metastasen vorliegen.

Salvage LDR-Brachytherapie

Behandlung von Rückfällen

Falls der Prostatakrebs nach einer Operation oder externer Bestrahlung erneut auftritt, kann die Salvage LDR-Brachytherapie eine erneute Therapieoption sein. Durch die präzise Strahlung können Rückfälle gezielt behandelt werden, ohne umliegendes gesundes Gewebe unnötig zu belasten.

Wann kommt die Salvage LDR-Brachytherapie in Frage?

  • bei einem Rückfall nach radikaler Prostataentfernung
  • wenn ein erneuter Tumor in der Prostataregion nachgewiesen wird
  • wenn andere Therapieoptionen nicht mehr möglich sind

Fokale LDR-Brachytherapie

Gezielte Behandlung bei kleineren Tumoren

Die fokale LDR-Brachytherapie ist eine weiterentwickelte Form, bei der nur der tumorbefallene Bereich der Prostata bestrahlt wird. Diese Methode eignet sich insbesondere für Patienten mit kleineren Tumoren, bei denen nicht die gesamte Prostata behandelt werden muss.

Vorteile der fokalen LDR-Brachytherapie:

  • strahlenabgabe gezielt auf den betroffenen Bereich der Prostata
  • minimal-invasive Behandlung mit geringer Belastung für den Patienten
  • reduziertes Risiko für Nebenwirkungen und Erhalt der normalen Prostatafunktion
onkologie-hamburg-Zimmermann

Kombinationstherapie

LDR-Brachytherapie mit externer Bestrahlung

Bei fortgeschrittenen Prostatatumoren kann eine Kombination aus LDR-Brachytherapie und externer Strahlentherapie erforderlich sein. Während die Seeds eine gezielte Bestrahlung innerhalb der Prostata ermöglichen, sorgt die externe Strahlentherapie für eine ergänzende Behandlung des umliegenden Gewebes.

Wann ist eine Kombinationstherapie sinnvoll?

  • wenn der Tumor über die Prostataränder hinausgewachsen ist
  • falls eine alleinige Brachytherapie nicht ausreicht
  • bei besonders aggressiven Tumorzellen
onkologie-hamburg-Brachytherapie-Hamburg-FAQ

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Brachytherapie Hamburg
Die LDR-Brachytherapie eignet sich besonders für Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatatumor, das heißt, wenn der Krebs ausschließlich in der Prostata vorhanden ist und keine Metastasen nachgewiesen wurden. Auch für Patienten, die eine schonende Behandlungsalternative zu einer radikalen Operation suchen, kann diese Therapie eine Option sein.
Die Brachytherapie Hamburg erfolgt in einem minimal-invasiven Eingriff, bei dem radioaktive Strahler (Seeds) direkt in die Prostata implantiert werden. Dieser Eingriff dauert etwa eine Stunde und wird unter Vollnarkose oder Spinalanästhesie durchgeführt. Nach der Implantation verbleiben die Seeds dauerhaft im Körper und geben über Monate hinweg eine kontinuierliche Strahlendosis ab.
  • gezielte Bestrahlung des Tumors, wodurch gesundes Gewebe bestmöglich geschont wird
  • weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu einer radikalen Operation oder externer Bestrahlung
  • schnelle Erholung – der Eingriff ist meist ambulant oder mit kurzer stationärer Aufnahme möglich
  • hohe Präzision und Wirksamkeit, besonders bei früh erkannten Prostatatumoren
Der Eingriff selbst erfolgt unter Narkose, sodass keine Schmerzen während der Implantation auftreten. Nach der Behandlung können vorübergehend leichte Beschwerden beim Wasserlassen oder ein Druckgefühl im Beckenbereich auftreten, die in der Regel nach wenigen Tagen abklingen.
Die Kosten für die LDR-Brachytherapie werden von privaten Krankenkassen und der Beihilfe übernommen. Auch viele gesetzliche Krankenkassen erstatten die Behandlung, teilweise im Rahmen von Spezialverträgen. Vor der Behandlung klären wir gerne gemeinsam mit Ihnen die Erstattungsmöglichkeiten.
Nach der LDR-Brachytherapie sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig, um den Therapieerfolg zu überprüfen. Dazu gehören PSA-Wert-Messungen, bildgebende Verfahren und ärztliche Verlaufskontrollen. Unser Team begleitet Sie engmaschig durch den gesamten Nachsorgeprozess.

Die LDR-Brachytherapie Hamburg bietet eine präzise und schonende Möglichkeit zur Behandlung von Prostatatumoren. Dank unserer langjährigen Erfahrung stimmen wir die Therapie individuell auf unsere Patienten ab, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Zurück zu allen Leistungen